zum Inhalt springen

Zitationsregeln für Fußnoten - Monographien

Bei einer Monographie handelt es sich um ein Werk eines einzelnen Autors oder einer einzelnen Autorin. Selten verfassen zwei oder mehrere Autoren ein Werk gemeinsam und gelten dann als Autoren eines Kollektivwerks. Eine Monographie liegt als selbstständige Veröffentlichung vor und kann auch mehrere Bände umfassen.

Format:

Name [Komma] Vorname [Komma] Vollständiger Titel (ggf. [Punkt] Untertitel) [Komma] Verlagsort(e) Jahr [Komma] Seitenangabe(n) des Zitates [Punkt]

Beispiel:

Stollberg-Rilinger, Barbara, Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie, München 2017, S. 37.

Bei ungedruckt gebliebenen Dissertationen werden anstelle des Verlagsorts das Kürzel Diss., die Fakultät (phil., med., jur. usw.) und die Universität genannt.

Beispiel:

Stoiber, Edmund, Der Hausfriedensbruch im Lichte aktueller Probleme, Diss. jur. München 1971, S. 24.