Zitationsregeln für Fußnoten - Zitieren aus dem Internet
Texte aus dem Internet werden in der Regel analog zu Artikeln in Zeitschriften oder Sammelbänden zitiert. Das heißt: Autor und Titel werden wie gewohnt angegeben, gefolgt vom Titel der Webseite. Dazu kommt die URL-Adresse. Da Adressen und Dateien ständig überarbeitet werden, ist unbedingt eine zweifache Datumsangabe notwendig: zum einen des Datums der letzten Aktualisierung der Seite (falls angegeben; oft am Seitenende), zum anderen des Datums, an dem Sie die Information auf der Seite gefunden haben. Das Datum der letzten Aktualisierung fügen Sie nach dem Titel, das Datum, an dem Sie die Seite gesehen haben, nach der URL ein. Nach dieser Methode sollten Sie allerdings nur Artikel zitieren, die ausschließlich im Internet erschienen sind. Wenn Sie dagegen z.B. einen Zeitschriftenartikel online abrufen, zitieren Sie diesen nach den Vorgaben für Zeitschriften. Selbstverständlich sollten Sie bei der Auswahl von Internettexten besonders darauf achten, dass diese wissenschaftlichen Kriterien entsprechen. Wie im vorherigen Abschnitt zu Lexikonartikeln erwähnt, zitieren Sie Wikipedia nicht in Ihrer Hausarbeit.
Beispiel:
Landwehr, Achim, Kulturgeschichte, in: Docupedia-Zeitgeschichte (14.5.2013), URL: http://docupedia.de/zg/Kulturgeschichte (abgerufen am 21.07.2013), S. 2.