skip to content

Verzeichnisse (Quellen, Forschungsliteratur, Anhänge)

In den Verzeichnissen geben Sie die gesamte von Ihnen verwendete und in den Fußnoten angegebene Literatur an. Legen Sie dazu in jedem Fall getrennte Verzeichnisse für a) die Quellen und b) die Forschungsliteratur an, die jeweils alphabetisch nach Autoren zu sortieren sind.

Bei modernen Autoren ist stets der Nachname für die alphabetische Sortierung ausschlaggebend. Bei mehreren Titeln desselben Autors werden diese chronologisch geordnet. Mehrere Titel eines Autors, die im selben Jahr erschienen sind, werden durch eine zusätzliche Ergänzung von Kleinbuchstaben (bspw. 2017a, 2017b usw.) unterschieden.

Die Verzeichnisse dienen dazu eindeutig kenntlich zu machen mit welcher Ausgabe eines Quellen- oder Forschungstextes sie gearbeitet haben, damit Ihre Leser in der Lage sind, sich genau diese Ausgabe zu beschaffen und Ihre Angaben zu überprüfen. Verwenden Sie daher ein einheitliches Zitationssystem, das alle dafür benötigten Angaben enthält. Für die Nutzbarkeit eines Verzeichnisses ist es zudem wichtig, dass dieses übersichtlich gestaltet wird.

Sollte Ihre Arbeit über einen Bildanhang verfügen, ist hinter den Literaturverzeichnissen ein separates Abbildungsverzeichnis einzufügen, indem Sie angeben, woher die verwendeten Abbildungen stammen (Bücher, Websites, eigenes Foto etc.). Beziehen Sie sich dabei auf die im Anhang verwendete Bildnummerierung. Hinsichtlich Auffindbarkeit und Übersichtlichkeit gelten die gleichen Regeln wie für die Literaturverzeichnisse.

*