skip to content

Quellenrecherche

Im Gegensatz zur Literaturrecherche stehen für die Quellenrecherche, die Recherche nach mittelalterlichen Zeugnissen aus dem Zeitraum von ca. 500–1500 n. Chr. also, keine übergreifenden Datenbanken oder Bibliothekskataloge zur Verfügung. Mit Quellenverzeichnissen und Quellenkunden gibt es jedoch andere Hilfsmittel, die Sie für die Suche nach einer passenden Quelle, der maßgeblichen Edition oder einer Übersetzung nutzen können. Während Quellenverzeichnisse eine meist alphabetisch nach dem Verfasser geordnete Auflistung der Quellen mit knappen Informationen zur Überlieferung sowie zu Editionen, Übersetzungen und der zentralen Literatur liefern, enthalten die eher chronologisch oder auch nach Quellengattungen gegliederten Quellenkunden ausführlichere Besprechungen von Quellen mit Hinweisen zum Autor, zu den Inhalten des Werkes und zu den Hintergründen sowie Angaben zu Editionen und Übersetzungen.

Auch der idealtypische Ablauf der Quellenrecherche ähnelt dem der Literaturrecherche:

  1. Mit Hilfe von Lexika, Handbüchern und anderer einleitender Literatur verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über Ihr Thema, wobei Sie meist bereits auf erste Quellenhinweise stoßen („unsystematische Suche“).
  2. Danach suchen Sie gezielt nach Quellen zu Ihrem Thema, indem Sie sowohl Quellenkunden als auch die bei der Literaturrecherche gefundene Spezialliteratur heranziehen („systematische Suche“).
  3. Sobald Sie konkrete Autoren und/oder bestimmte Werke ausfindig gemacht haben, können Sie mittels der Quellenverzeichnisse Ihre konkrete Arbeitsgrundlage, also die maßgebliche Edition, nach der Sie zitieren, und gegebenenfalls (bei fremdsprachigen Texten) eine Übersetzung als ergänzendes Hilfsmittel feststellen.
  4. Schließlich nutzen Sie dieselben Recherchemöglichkeiten wie bei der Literaturbeschaffung, um die Signaturen der entsprechenden Bände in Erfahrung zu bringen, sofern sie in Köln vorhanden sind, oder eine Fernleihe zu veranlassen, um das Arbeitsmaterial zu beschaffen (falls das benötigte Werk nicht als Digitalisat vorhanden ist).
*