zum Inhalt springen

historicum-estudies.net ist hervorgegangen aus der Weiterentwicklung der ursprünglichen Rubrik Lehren und Lernen von historicum.net , einem DFG-geförderten Webportal (2005 - 2007, Projekt  von Prof. Gudrun Gersmann in Kooperation mit dem Institut für Sozialwissenschaften, Bonn), das im weiteren Verlauf als  Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft an der BSB München verstetigt worden ist.

historicum-estudies.net  wurde 2012 als Webprojekt am Kölner Lehrstuhl von Professorin Gersmann aufgesetzt  und in den folgenden zehn Jahren als digitales Angebot für die Kölner Studierenden aufgebaut, redaktionell betreut und über externe IT-Dienstleister entwickelt und administriert  (Team: Christine Schmitt M.A. (2012-2023), Kim Opgenoorth M.A. (2013- 2020), Vanessa Skowronek M.A. (2021 - 2022) und Alexander Goebbels (2021 - 2023) in Zusammenarbeit mit Nicola Kowski M.A., Lecturer für digitale Geschichtswissenschaft am Historischen Institut; externe Dienstleister: Agentur eLancer und i-tribe in Köln). Das ursprüngliche Konzept des inhaltlichen Angebots basierte auf einer im Vorfeld durchgeführten Online-Umfrage zu den Bedarfen der Studierenden am Kölner Historischen Institut (Nicola Kowski, Christine Schmitt: Zwischen Handbuch und "Facebook" - was erwarten Studierende von einem geschichtlichen Fachportal?, in: Christoph Cornelißen, Michael Sauer, Winfried Schulze (Hrsg.), Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 62, 2011, S. 655 - 668.). Unter der Leitidee "Wissenschaftliches Arbeiten in digitalen Umgebungen" wurden Beiträge von AutorInnen aus dem Historischen Institut und auch externen ExpertInnen eingeworben.

Eine Förderung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft am Lehrstuhl Prof. Gersmann ermöglichte im Jahr  2020 den nächsten Entwicklungsschritt. Das Angebot wurde um die Rubrik "Erproben und Anwenden" ergänzt, wo unterschiedliche Übungen zum (digitalen) wissenschaftlichen Arbeiten in Kooperation mit Lehrenden konzipiert, in Ilias-Module transformiert und über die estudies bereitgestellt wurden. Außerdem erfolgte ein Relaunch der eStudies im responsiven Webdesign der Universität zu Köln. Das Webangebot wurde damit "smartphone- und tabletfähig".

Beschleunigt durch die Corona-Pandemie waren die estudies seit Ende 2021 Teil des Konzeptes "Digitale Bildung in den Geschichtswissenschaften", das mit Projektmitteln aus der Förderlinie Curriculum4.0.nrw am Historischen Institut umgesetzt werden konnte. Im Zuge der Weiterentwicklung der Curricula (Integration der Veranstaltungen des Digitalzertifikats in die Modulhandbücher) und ergänzender digitaler Lehr- und Lernmodule in Ilias  wurden die estudies zur "Landing-Page" für die Orientierung der Studierenden im Fach Geschichte umstrukturiert. Das Webangebot wurde  damit in die Trägerschaft des Historischen Instituts überführt sowie in der institutionalisierten Typo3-Umgebung  angepasst und verstetigt.

Die inhaltliche Verantwortung für die eStudies und deren Weiterentwicklung hat Prof. Dr. Sebastian Barsch/Geschichtsdidaktik im Juli 2023 von Professorin Gersmann übernommen. Die technische Administration von Typo3 liegt bei Nicola Kowski, M.A.