zum Inhalt springen

Die Hausarbeit

In der Hausarbeit zeigen Sie, dass Sie die Grundlagen eigenständigen geschichtswissen­schaftlichen Arbeitens beherrschen. Dazu zählen das Formulieren einer Forschungsfrage, die Darstellung des Forschungsstandes, die Auswahl und Interpretation geeigneter Quellen, eine stringente Argumentation und ein begründetes eigenes Urteil.

Sie sollen in einer Hausarbeit nicht nur das wiedergeben, was Sie sich angelesen haben. Hinterfragen Sie die Aussagen der Quellen und der modernen Forschung kritisch. Ob sich Ihre Ansicht mit derjenigen Ihrer Leserin oder Ihres Lesers deckt, ist unerheblich; wichtig ist, dass Sie Ihre Position nachvollziehbar und in Auseinandersetzung mit Quellen und Forschungsliteratur begründen.

Jede Hausarbeit besteht aus einem Deckblatt, einem Inhaltsverzeichnis, einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Fazit sowie einem Quellen- und Literaturverzeichnis (siehe auch Gliederung).

Die Hausarbeit muss in einer wissenschaftlichen Sprache abgefasst sein. „Wissenschaftlich“ heißt nicht, dass Sie möglichst komplizierte, verschachtelte Sätze mit möglichst vielen Fremdwörtern benutzen, sondern sich klar und sachlich ausdrücken. Umgangssprachliche Formulierungen und emotionale Ausdrücke haben in einer wissenschaftlichen Arbeit nichts verloren.

Wir empfehlen Ihnen, in Ihrer Hausarbeit Sprache so zu verwenden und einzusetzen, dass alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen werden. Einen Einstieg in die Verwendung gendersensibler Sprache mit vielen Formulierungshilfen bietet der Sprachleitfaden „ÜberzeuGENDERe Sprache“ der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln (7. Aufl., Juni 2021, als PDF-Datei). Um Missverständnisse zu vermeiden und Übersichtlichkeit zu garantieren, ist es notwendig, auf den einheitlichen und konsequenten Gebrauch geschlechtergerechter Formulierungen in der gesamten Hausarbeit zu achten.

Jede Hausarbeit muss sprachlich und formal fehlerfrei sein. Dies ist kein Selbstzweck: Jeder Tipp- und jeder Kommafehler lenken den Leser oder die Leserin von dem Inhalt ab, den Sie vermitteln wollen. Gleiches gilt für fehlende Seitenzahlen, unterschiedliche Schrifttypen im Text, ein verwischtes Schriftbild, weil Ihr Drucker schmiert etc.

Erklärung zur guten wissenschaftlichen Praxis

Jeder Hausarbeit muss auf einer gesonderten Seite eine Erklärung zur guten wissenschaftlichen Praxis beigefügt werden, die Sie handschriftlich unterzeichnen.

Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne die Benutzung anderer als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus veröffentlichten und nicht veröffentlichten Schriften entnommen wurden, sind als solche unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht. Ich versichere, dass die eingereichte elektronische Fassung der eingereichten Druckfassung vollständig entspricht.

(Hinweis: Bitte geben Sie bei Hausarbeiten keine eidesstattliche Erklärung ab. Eine Erklärung an Eides statt erfolgt nur bei Bachelorarbeiten. Sollten Sie einer Hausarbeit eine eidesstattliche Erklärung beigeben, müsste das Justitiariat im Fall eines Plagiats auch die Staatsanwaltschaft einschalten.)

*