zum Inhalt springen

Abkürzungen und Druckdaten wichtiger Lexika

Im Folgenden werden die Erscheinungsorte und -jahre der Bände einiger Lexika aufgeführt, die zum Teil auch online zugänglich sind. Aus der Liste der (gängigen) Abkürzungen ist ersichtlich, welche Lexika im Folgenden aufgeführt werden.

Stand dieser Liste: Januar 2018.

Abkürzungen

HRGHandwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
LMALexikon des Mittelalters
LThKLexikon für Theologie und Kirche
NDBNeue deutsche Biographie
TRE Theologische Realenzyklopädie
VLVerfasserlexikon

 

Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 5 Bde., Berlin 1971–1999, 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. 2008ff., angelegt auf sechs Bände; bisher sind drei Bände erschienen (Stand: Januar 2018).

1. Auflage [Signatur: Ag 123/Ag 123]

  • Bd. 1: Aachen – Haussuchung 1971.
  • Bd. 2: Haustür – Lippe 1978.
  • Bd. 3: List – Protonotar 1984.
  • Bd. 4: Protonotarius Apostolicus – Strafprozessordnung 1990.
  • Bd. 5: Straftheorie – Zycha, Register 1998. 

2. Auflage [Signatur: Ag 123/Ag 123(2), online im Uni-Netz unter http://www.hrgdigital.de]

  • Bd. 1: Aachen – Geistliche Bank 2008.
  • Bd. 2: Geistliches Gerichtsbarkeit – Konfiskation 2012.
  • Bd. 3: Konfliktbewältigung – Nowgorod 2016.

Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., München und Zürich, ab Bd. 7 nur noch München 1980–1999.
[Signatur: Ag 145; online im Uni-Netz via Brepolis]

  • Bd. 1: Aachen – Bettelordenskirchen, München und Zürich 1980.
  • Bd. 2: Bettlerwesen – Codex von Valencia, München und Zürich 1983.
  • Bd. 3: Codex Wintoniensis – Erziehungs- und Bildungswesen, München und Zürich 1986.
  • Bd. 4: Erzkanzler – Hiddensee, München und Zürich 1989.
  • Bd. 5: Hiera-Mittel – Lukanien, München und Zürich 1991.
  • Bd. 6: Lukasbilder – Plantagenêt, München und Zürich 1993.
  • Bd. 7: Planudes – Stadt (Rus), München 1995.
  • Bd. 8: Stadt (Byzantin. Reich) – Werl, München 1997.
  • Bd. 9: Werla – Zypresse; Anhang München 1998.
  • Bd. 10: Register, München 1999.

Lexikon für Theolo­gie und Kirche, 10 Bde. , 3., völlig neu bearb. Aufl., hg. von Walter Kasper, Freiburg, Basel, Rom und Wien 1993–2001.
[Signatur: Ag 30(3)]

  • Bd. 1:  A – Barcelona, Freiburg u.a. 1993.
  • Bd. 2:  Barclay – Damodos, Freiburg u.a. 1994.
  • Bd. 3:  Dämon – Fragmentenstreit, Freiburg u.a. 1995.
  • Bd. 4:  Franca – Hermenegild, Freiburg u.a. 1995.
  • Bd. 5:  Hermeneutik – Kirchengemeinschaft, Freiburg u.a. 1996.
  • Bd. 6:  Kirchengeschichte – Maximianus, Freiburg u.a. 1997.
  • Bd. 7:  Maximilian – Pazzi, Freiburg u.a. 1998.
  • Bd. 8:  Pearson – Samuel, Freiburg u.a. 1999.
  • Bd. 9:  San – Thomas, Freiburg u.a. 2000.
  • Bd. 10: Thomaschristen – Zytomyr, Freiburg u.a. 2001.
  • Bd. 11: Nachträge, Register, Abkürzungsverzeichnis, Freiburg u.a. 2001.

Die deutsche Literatur des Mittel­alters. Verfasserlexikon, 14. Bde., 2. völ­lig neu be­arb. Aufl., Berlin und New York 1978–2008.
[Signatur: Ag 143]

  • Bd. 1: A solis ortus cardine – Comestor, Berlin und New York 1978.
  • Bd. 2: Comitis, Gerhard – Gerstenberg, Wigand, Berlin und New York 1980.
  • Bd. 3: Gert van der Schüren – Hildegard von Bingen, Berlin und New York 1981.
  • Bd. 4: Hildegard (Hiltgart) von Hürnheim – Koburger, Heinrich, Berlin und New York 1983.
  • Bd. 5: Der Koch – Marienberg, Berlin und New York 1985.
  • Bd. 6: Marienberger Osterspiel – Oberdeutsche Plenarien, Berlin und New York 1987.
  • Bd. 7: Oberdeutscher Servatius – Reuchart von Salzburg, Berlin und New York 1989.
  • Bd. 8: Revaler Rechtsbuch – Sittich, Erhard, Berlin und New York 1992.
  • Bd. 9: Slecht, Reinbold – Ulrich von Liechtenstein, Berlin und New York 1995.
  • Bd. 10: Ulrich von Lilienfeld – "Das zwölfjährige Mönchlein", Berlin und New York 1999.
  • Bd. 11: Nachträge und Korrekturen, Berlin und New York 2004.
  • Bd. 12: Handschriftenregister, Berlin und New York 2006.
  • Bd. 13: Register der Drucke, sonstigen Textzeugen, Initien, Berlin und New York 2007.
  • Bd. 14: Register der Personennamen, Werktitel, Bibelstellen, Berlin und New York 2008.

Neue deutsche Biographie [NDB], 28 Bde., Berlin 1953–2024.https://www.deutsche-biographie.de/
[Signatur: Ag 24]

  • Bd. 1:  Aachen – Behaim, Berlin 1953.
  • Bd. 2:  Behaim – Bürkel, Berlin 1955.
  • Bd. 3:  Bürklein – Ditmar, Berlin 1957.
  • Bd. 4:  Dittel – Falck, Berlin 1959.
  • Bd. 5:  Falck – Fyner, Berlin 1961.
  • Bd. 6:  Gaál – Grasmann, Berlin 1964.
  • Bd. 7:  Grassauer – Hartmann, Berlin 1966.
  • Bd. 8:  Hartmann – Heske, Berlin 1969.
  • Bd. 9:  Hess – Hüttig, Berlin 1972.
  • Bd. 10:  Hufeland – Kaffsack, Berlin 1974.
  • Bd. 11:  Kafka – Kleinfercher, Berlin 1977.
  • Bd. 12:  Kleinhans – Kreling, Berlin 1980.
  • Bd. 13:  Krell – Laven, Berlin 1982.
  • Bd. 14:  Laverrenz – Locher-Freuler, Berlin 1985.
  • Bd. 15:  Locherer – Maltza(h)n, Berlin 1987.
  • Bd. 16:  Maly – Melanchthon, Berlin 1990.
  • Bd. 17:  Melander – Moller, Berlin 1994.
  • Bd. 18:  Moller – Nausea, Berlin 1997.
  • Bd. 19:  Nauwach – Pagel, Berlin 1999.
  • Bd. 20:  Pagenstecher – Püterich, Berlin 2001.
  • Bd. 21:  Pütter – Rohlfs, Berlin 2003.
  • Bd. 22:  Rohmer – Schinkel, Berlin 2005.
  • Bd. 23:  Schinzel – Schwarz, Berlin 2007.
  • Bd. 24:  Schwarz – Stader, Berlin 2010.
  • Bd. 25:  Stadion – Tecklenburg, Berlin 2013.
  • Bd. 26: Tecklenburg – Vocke, Berlin 2016.
  • Bd. 27: Vockerodt – Wettiner, Berlin 2020.
  • Bd. 28: Wettstein – Zwoch, Berlin 2024.

Theologische Realenzyklopädie, Bd. 1–12 hg. von Gerhard Krause u. a., Bd. 13–36 hg. von Gerhard Müller u. a., Berlin und New York 1977–2004, DOI: 10.1515/tre
[Signatur: Ag 146]

  • Bd. 1: Aaron – Agende, Berlin und New York 1977.
  • Bd. 2: Agende – Anselm von Canterbury, Berlin und New York 1978.
  • Bd. 3: Anselm von Laon – Aristoteles/Aristotelismus, Berlin und New York 1978.
  • Bd. 4: Arkandisziplin – Autobiographie, Berlin und New York 1979.
  • Bd. 5: Autokephalie – Biandrata, Berlin und New York 1980.
  • Bd. 6: Bibel – Böhmen und Mähren, Berlin und New York 1980.
  • Bd. 7: Böhmische Brüder – Chinesische Religionen, Berlin und New York 1981.
  • Bd. 8: Chlodwig – Dionysius Areopagita, Berlin und New York 1981.
  • Bd. 9: Dionysius Exiguus – Episkopalismus, Berlin und New York 1982.
  • Bd. 10: Erasmus – Fakultäten, Theologische, Berlin und New York 1982.
  • Bd. 11: Familie – Futurologie, Berlin und New York 1983.
  • Bd. 12: Gabler – Gesellschaft/Gesellschaft und Christentum V, Berlin und New York 1984.
  • Bd. 13: Gesellschaft/Gesellschaft und Christentum VI – Gottesbeweise, Berlin und New York 1984.
  • Bd. 14: Gottesdienst – Heimat, Berlin und New York 1985.
  • Bd. 15: Heinrich II. – Ibsen, Berlin und New York 1986.
  • Bd. 16: Idealismus – Jesus Christus IV, Berlin und New York 1987.
  • Bd. 17: Jesus Christus V – Katechismuspredigt, Berlin und New York 1988.
  • Bd. 18: Katechumenat/Katechumenen – Kirchenrecht, Berlin und New York 1989.
  • Bd. 19: Kirchenrechtsquellen – Kreuz, Berlin und New York 1990.
  • Bd. 20: Kreuzzüge – Leo XIII., Berlin und New York 1990.
  • Bd. 21: Leonardo da Vinci – Malachias von Armagh, Berlin und New York 1991.
  • Bd. 22: Malaysia – Minne, Berlin und New York 1992.
  • Bd. 23: Minucius Felix – Name/Namengebung, Berlin und New York 1993.
  • Bd. 24: Napoleonische Epoche – Obrigkeit, Berlin und New York 1994.
  • Bd. 25: Ochino – Parapsychologie, Berlin und New York 1995.
  • Bd. 26: Paris – Polen, Berlin und New York 1996.
  • Bd. 27: Politik/Politologie – Publizistik/Presse, Berlin und New York 1997.
  • Bd. 28: Pürstinger – Religionsphilosophie, Berlin und New York 1997.
  • Bd. 29: Religionspsychologie – Samaritaner, Berlin und New York 1998.
  • Bd. 30: Samuel – Seele, Berlin und New York 1999.
  • Bd. 31: Seelenwanderung – Sprache/Sprachwissenschaft/Sprachphilosophie, Berlin und New York 2000.
  • Bd. 32: Spurgeon – Taufstein, Berlin und New York 2001.
  • Bd. 33: Technik – Transzendenz, Berlin und New York 2002.
  • Bd. 34: Trappisten/Trappistinnen – Vernunft II, Berlin und New York 2002.
  • Bd. 35: Vernunft III – Wiederbringung aller, Berlin und New York 2003.
  • Bd. 36: Wiedergeburt – Zypern, Berlin und New York 2004.
  • Register zu Bd. 1–17, bearb. von Frank Schumann/ Michael Wolter, Berlin und New York 1990.
  • Register zu Bd. 1–27, bearb. von Claus-Jürgen Thornton, Michael Glatter und Stephan Schwerdtfeger, Berlin und New York 1998.
*