zum Inhalt springen

Literaturrecherche

Fachliteratur kann auf unterschiedliche Arten publiziert werden; die Wahl der Recherchewerkzeuge richtet sich zunächst nach der Form der Publikation. Die Bibliotheks- und Verbundkataloge weisen in der Regel nur Monographien als selbständige Veröffentlichungen nach. Die Suche nach Aufsätzen, also unselbständig publizierten Texten, kann zeitaufwändiger ausfallen. Für die bibliotheksübergreifende Suche nach Fachzeitschriften in gedruckter sowie elektronischer Form stehen inzwischen gute Nachweissysteme zur Verfügung, während die Suche nach ePublikationen (elektronischen Volltexten) die Nutzung unterschiedlicher Kataloge und Suchwerkzeuge erfordert.

Rezensionen gíbt es im WWW sowohl in genuin digitaler als auch in retrodigitalisierter Form.

Zu verschiedenen Themen sind auch im WWW Fachbibliographien verfügbar. Allerdings sind die Bibliographien oft auf unterschiedlichen Websites verstreut und daher nicht immer leicht auffindbar.

Zur Vereinfachung der Literaturrecherche im WWW bieten Fachportale und Bibliotheken auf Ihren Webseiten immer häufiger Metasuchwerkzeuge an, mit deren Hilfe sich die einzelnen Suchanfragen in einem Arbeitsschritt erledigen lassen sollen. So bietet "Clio online" unter der Rubrik „Datenbanken“ eine Suche über derzeit 17 verschiedene Literatur- und Quellenbestände an; historicum.net stellt mit "Chronicon" ein Metasuchwerkzeug zur Verfügung, das neben Literatur- und Quellendatenbanken auch Internetressourcen und elektronische Volltexte umfasst und das in der Virtuellen Fachbibliothek ViFa Ost speziell auf Themen der osteuropäischen Geschichte zugeschnitten wurde. Benötigt man eine vollständige Literaturübersicht, sollte man solchen Instrumenten mit ein wenig Misstrauen begegnen. Aus technischen und lizenzrechtlichen Gründen wird nur eine Auswahl der Datenbanken von der Metasuche erfasst. Bei der Nutzung dieser Angebote sollte daher immer darauf geachtet werden, welche Datenbestände durchsucht werden. Die Metasuchmaschinen können eine gründliche Literatursuche „von Hand“ (noch?) nicht ersetzen, eignen sich jedoch gut zur Ergänzung und Überprüfung des Rechercheergebnisses.

Die Qualität der einzelnen elektronischen Datenbestände und ihrer Recherchemöglichkeiten variiert beträchtlich. Die unterschiedliche Aufbereitung der Datenbestände und die Funktionalitäten des Suchprogramms bestimmen jedoch den Zugriffsweg auf die Daten und damit das Suchergebnis. Die Wahl der richtigen Suchwörter und einer günstigen Suchstrategie ist daher ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Recherche. Bevor Sie also loslegen, kann es durchaus sinnvoll sein, sich näher über das Thema Ihrer Literatursuche zu informieren. Zur Formulierung einer geeigneten Suchanfrage sowie zur flexiblen Modifizierung – Eingrenzung oder Erweiterung – des Suchergebnisses ist in jedem Fall Hintergrundwissen erforderlich.

Links

  • Martin Mayer, Geschichte elektronisch (=Universitätsbibliothek Freiburg, UB Tutor 13), Stand: August 2007, online unter URL:
*